Die Jagd in Benin
Benin ist ein tropisches Land, das an der westafrikanischen Atlantikküste liegt. Das heißt, es ist ganzjährig gleichbleibend warm mit geringen Temperaturschwankungen im Tages- und Jahresverlauf. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorherrschend und man kann ganzjährig von 26-30 ° C sprechen. Unterbrechungen im klimatischen Geschehen bieten lediglich die Regenzeiten. Angrenzend an Burkina Faso und Niger im Norden, an Nigeria im Osten, den Golf von Guinea (auch Bucht von Benin genannt) im Süden und an Togo im Westen, gehört Benin zu den östlichsten der westafrikanischen Staaten. Die Jagd ist an Konzessionäre vergeben, und findet in den Savannen im Norden am Rande des Pend-Jare-Nationalparks, in absoluter freier Wildbahn statt, d.h. es handelt sich um echte Wildnisjagd und setzt eine gute körperliche Kondition voraus.
Benin ist die Heimat einer dichten Tierpopulation, darunter viele seltene und hochangesehene Arten wie der Savannenbüffel. Der Bestand an reifen Büffelbullen ist sehr gut, und keines Falls überjagt. Bei den Büffeln handelt es sich um die im Vergleich zum Kaffernbüffel kleinere, westafrikanische Unterart. Die attraktivste Antilope und neben dem Büffel die wichtigste jagdliche Wildart ist die westafrikanische Roan oder Pferdantilope, die in diesem Area sehr häufig ist. Andere jagdbare Antilopen sind Western Hartebeest (Kuhantilope), Buschbock, Wasserbock, Reedbock, Grauduicker, Rotflanken Duicker und Oribi. Gejagt wird in Benin durch Tracking per Pirsch manchmal direkt vom Camp aus, aber in der Regel mit dem Geländeauto aus dem Camp, dann im Busch durch Fährtenlesen weiter zu Fuß. Jagdzeit: Mitte Dezember bis Mitte April. Die besten Monate sind Jänner und Februar.
Für die Einreise in das Land ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Eine Malariaprophylaxe wird empfohlen.
Jagdmöglichkeit auf
Hartebeest, Western Hartebeest, Roan, Western Roan, Wasserbock, Buschbock, Harnessed Buschbock, Western Buschduiker, Rotflankenduiker, Reedbock, Nagor Reedbock, Oribi, Warzenschwein, Warzenkeiler, Pavian, Western Savannenbüffel, Sing Sing Wasserbock
6 Tages-Safari
bei 1/1 Führung, Jagdmöglichkeit auf: 1 Büffel, 1 Roan oder 1 Wasserbock, 1 Hartebeest, 1 Buschbock, 1 Buschduiker, 1 Rotflankenduiker, 1 Reedbock, 1 Oribi, 1 Warzenschwein, 1 Pavian € 8.500,– (+ Trophäengebühr)
8 Tages-Safari
bei 1/1 Führung, Jagdmöglichkeit auf: 1 Büffel, 1 Roan, 1 Wasserbock, 1 Hartebeest, 1 Buschbock, 1 Buschduiker, 1 Rotflankenduiker, 1 Reedbock, 1 Oribi, 1 Warzenschwein, 1 Pavian € 9.500,– (+ Trophäengebühr)
10 Tages-Safari
bei 1/1 Führung, Jagdmöglichkeit auf: 2 Büffel, 1 Roan, 1 Wasserbock, 1 Hartebeest, 1 Buschbock, 1 Buschduiker, 1 Rotflankenduiker, 1 Reedbock,
1 Oribi, 1 Warzenschwein, 1 Pavian € 12.000,– (+ Trophäengebühr)
Trophäengebühr nach Erlegung
Western Savannenbüffel € 1.200,- | Western Roan € 1.150,- |Sing Sing Wasserbock € 1.150,- | Western Hartebeest € 950,- | Nagor Reedbock € 600,- | Harnessed Buschbock € 550,- | Rotflankenduiker € 300,- | Western Buschduiker € 300,- | Oribi € 300,- | Warzenkeiler € 350,-| Pavian € 200,-
Nebenkosten
Flug Europa-Cotonou h/r ca. € 1.000,- | Transfer Flughafen/Jagdgebiet h/r € 500,- | ev. Hotel vor und nach der Jagd | Visumgebühr | ev. Versicherung | Jagdlizenz € 500,- | Leihwaffe gratis | Bearbeitungsspesen € 200,- | Waffenimportlizenz € 150,- | Dipping/Packing sowie Versand der Trophäen | Getränke