Die Jagd in Tadschikistan
Der bergige GUS-Staat Tadschikistan ist bekannt für seine überaus starken Marco Polos und Steinböcke. Ebenso lohnend ist die Jagd auf Wildschweine.
Starke Keiler haben Waffenlängen von 20 – 24 cm, bei kapitalen Bassen erreichen die Hauer durchaus auch Längen von 27 – 28 cm. Die Wildschutzgebiete, wo die Jagden auf Keiler durchgeführt werden, befinden sich im Süden Tadschikistans, in einer Mittelgebirgsregion ca. 200 bis 280 km von Duschanbe entfernt. Gejagt wird in einer Seehöhe von ca. 1.000 bis 2.000 Metern. Diese Mittelgebirgsregion bietet dem Schwarzwild einen idealen Lebensraum. In den Niederungen wird Landwirtschaft betrieben, die Bergflanken sind mehr oder minder mit Busch und Laubgehölzen bewaldet. Die Jagd erfolgt per Ansitz, Pirsch oder Drückjagd, untergebracht werden die Jäger in komfortablen Jagdcamps.
Tadschikistan faszinierendes Ziel insbesondere diejenigen, die den Mittleren Asiatischen Steinbock, das beeindruckende Marco Polo sowie das Bukhara Markor und das Bukhara Urial jagen möchten. Der Mittlere Asiatische Steinbock, auch bekannt als Asian Ibex, ist die größte Ibexart der Welt, mit beeindruckenden Hornlängen von bis zu 60 Zoll.
Die Jagd findet in der malerischen Region Rasht statt.Diese abgelegene Lage bietet nicht nur eine aufregende Jagdmöglichkeit, sondern auch die Chance, die atemberaubende Natur und die einzigartige Tierwelt Tadschikistans zu erleben.
Die Steinbockjagd erfolgt durch die weitläufigen und schwer zugänglichen Landstriche in der Regel zu Pferd. Gute körperliche Verfassung und gute präzise Schusskenntnisse mitunter auf weitere Entfernungen sind entscheidend für den Jagderfolg.
Im Gegensatz zur Steinbockjagd werden bei der Jagd auf Marco Polo keine Pferde eingesetzt, es wird auf ca. 5000 Höhenmeter per Fußpirsch gejagt, das Basislager liegt auf etwa 3500-4000 Meter. Die Anreise erfolgt via Istanbul und Duschanbe nach Khorog.
Jagdmöglichkeit auf
Steinbock, Argali, Marco Polo (Kombinationen möglich), Steinwild, Steingeiß, Keiler, Schweine, Schwarzwild, Schafe, Wolf
Marco Polo
Jagdzeit: 01. September bis 15. Dezember und 01. Februar bis 31. März
11 Reise-/7 Jagdtage mit Vollpension im Jagdcamp, ab/bis Duschanbe, Khorog € 39.580,-
+ Steinbock € 5.500,-
Steinbock
Jagdzeit: 01. September bis 31. Dezember
10 Reise-/7 Jagdtage mit Vollpension im Jagdcamp, ab/bis Duschanbe, € 6.580,-
Wird das Wild wider Erwarten nicht erlegt, werden beim Marco Polo € 10.000,- und beim Steinbock € 2.500,- rückbezahlt. Angeschweißtes Wild gilt als erlegt.
Schwarzwilddrückjagd
Jagdzeit: 15. November bis 15. März
9 Reise-/5 Drückjagdtage mit Vollpension im Jagdcamp, ab/bis Duschanbe, Organisation von Treibern und Hunden, Preis bei einer Gruppe von 3-8 Jägern € 1.780,-
Keiler bis 15 cm € 350,- | Keiler über 15,1 cm € 750,- | Bache € 290,- | Überläufer € 170,- | Wolf € 1.900,- | Braunbär € 6.500,-
Einzeljagd auf Keiler
Jagdzeit: 20. Juni bis 20. Oktober
9 Reise-/5 Jagdtage auf Ansitz und Pirsch, Vollpension im Jagdcamp, ab/bis Duschanbe
Preis pro Jäger bei einem Jäger € 1.950,-
Preis pro Jäger ab zwei Jäger € 1.750,-
Keiler bis 15 cm € 250,- | Keiler 15,1-20 cm € 650,- | Keiler 20,1-25 cm € 850,- | Keiler über 25,1 cm € 990,- | Bache € 290,- | Überläufer € 150,- | Angeschweißt € 150,-
Zusätzliche Abschüsse
Wolf € 1.900,- | Braunbär € 6.500,-
In den Preisen enthalten
Empfang und Verabschiedung am Flughafen Duschanbe, Dolmetscher, Transfer, Pirschführung 1/1, Unterkunft und Vollpension, Rohpräparation und Verpackung der Trophäen für den Rücktransport.
Nebenkosten
Flug Europa – Duschanbe (Khorog bei Marco Polo) h/r | evtl. VIP Lounge am Flughafen € 150,- | Bearbeitungsspesen € 175,- | Veterinärdokumente pro Keiler € 50,- | Cites und Trophäentransport für Marco Polo, Braunbär, und Wolf € 250,- | evtl. Hotel nach der Jagd | Trophäentransport ins Heimatland
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Bukhara Markhor oder Bukhara Urial.